Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Oberdorf, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Müller, Markus Christopher: Ein Gelehrter am Münchener Hof. Die Tagebücher des Andreas Felix von Oefele (1706–1780), Kallmünz 2020
  • -
    Rez. von Thomas Maissen, Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP) / Institut historique allemand de Paris
    • Lehmann, Peter: Die Umdeutung der Neutralität. Eine politische Ideengeschichte der Eidgenossenschaft vor und nach 1815, Basel 2020
  • -
    Rez. von Regina Campinho, University of Coimbra/University of Lorraine
    • Hellman, Lisa: This House Is Not a Home. European Everyday Life in Canton and Macao, 1730-1830, Leiden, Boston 2019
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Département d'histoire générale Unité d'histoire suisse, Universität Genf
    • Polli-Schönborn, Marco: Kooperation, Konfrontation, Disruption. Frühneuzeitliche Herrschaft in der alten Eidgenossenschaft vor und während des Leventiner Protestes von 1754/55, Basel 2019
  • -
    Rez. von Otto Ulbricht, Universität Kiel
    • Schaad, Martin: Der Hochverrat des Amtmanns Povel Juel. Ein mikrohistorischer Streifzug durch Europas Norden der Frühen Neuzeit, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Michael Nagel, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Lohmann, Uta: Haskala und allgemeine Menschenbildung. David Friedländer und Wilhelm von Humboldt im Gespräch. Zur Wechselwirkung zwischen jüdischer Aufklärung und neuhumanistischer Bildungstheorie. Studien. Editionen. Analysen, Münster 2019
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Franziska Schedewie, Historisches Insitut, Universität Jena
    • Vulpius, Ricarda: Die Geburt des Russländischen Imperiums. Herrschaftskonzepte und -praktiken im 18. Jahrhundert, Köln 2020
  • -
    Rez. von Jan Seiwerth, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Externbrink, Sven; Levillain, Charles-Édouard (Hrsg.): Penser l'après Louis XIV. Histoire, mémoire, représentation (1715-2015), Paris 2018
  • -
    Rez. von Stefan Gorißen, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Weber, Wolfhard (Hrsg.): Briefe und Berichte eines Industriespions. Friedrich August Alexander Eversmann in England, Essen 2019
  • -
    Rez. von Wilhelm Kreutz, Seminar für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    • Cahen, Raphaël: Friedrich Gentz, 1764–1832. Penseur post-Lumières et acteur du nouvel ordre européen, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Julia Kurig, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, Hamburg
    • Vielberg, Meinolf (Hrsg.): Universitäts- und Bildungslandschaften um 1800. 200 Jahre Philologisches Seminar in Jena, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Holenstein, André; Jaquier, Claire; Léchot, Timothée; Schläppi, Daniel (Hrsg.): Politische, gelehrte und imaginierte Schweiz. Kohäsion und Disparität im Corpus helveticum des 18. Jahrhunderts, Genf 2019
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Lang, Josef: Demokratie in der Schweiz. Geschichte und Gegenwart, Baden 2020
  • -
    Rez. von Ludger Pries, Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Möbius, Katrin; Möbius, Sascha: Prussian Army Soldiers and the Seven Years' War. The Psychology of Honour, London 2019
  • -
    Rez. von Henning Bovenkerk, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Stobart, Jon (Hrsg.): The Comforts of Home in Western Europe, 1700–1900, London 2020
  • -
    Rez. von Wolfgang Burgdorf, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Sangmeister, Dirk; Mulsow, Martin (Hrsg.): Deutsche Pornographie in der Aufklärung, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Esther Möller, Institut für Kulturwissenschaften, Universität der Bundeswehr München
    • Tucker, Judith E. (Hrsg.): The Making of the Modern Mediterranean. Views from the South, Berkeley 2019
  • -
    Rez. von Thomas Stamm-Kuhlmann, Historisches Institut, Universität Greifswald
    • Schneider, Gabriele; Simon, Thomas (Hrsg.): Gesamtstaat und Provinz. Regionale Identitäten in einer »zusammengesetzten Monarchie« (17. bis 20. Jahrhundert), Berlin 2019
  • -
    Rez. von Arvid Hansmann, Greifswald
    • Müller, Matthias: Das Entstehen neuer Freiräume. Vergnügen und Geselligkeit in Stralsund und Reval im 18. Jahrhundert, Weimar 2019
Seite 5 (709 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich